DATENSCHUTZERKLÄRUNG

IKADOR LUXURY BOUTIQUE HOTEL & Spa, das sich im Eigentum von AUTO ZUBAK – ZAGREB d.o.o., Sesvete, Ljudevita Posavskog 7/a, Identifikationsnummer (OIB): 34970126847, befindet (im Folgenden: „AZZ“ oder „wir“), ist der Schutz der personenbezogenen Daten, die es im Zuge seiner Geschäftstätigkeit von den Nutzerinnen und Nutzer seiner Dienstleistungen (im Folgenden: „betroffene Personen“) erhebt und verarbeitet, ein besonderes Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen. Die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe haben die in der EU-Verordnung 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz festgelegte Bedeutung von Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG („die Verordnung“)

In diesem Sinne übernimmt AZZ bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Verordnung (EU) 679/16 die Rolle des Verantwortlichen und/oder des Auftragsverarbeiters. Wir möchten Sie, die Nutzerinnen und Nutzer unserer Dienstleistungen, mit dieser Datenschutzerklärung über Folgendes informieren:

  • Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen/des Auftragsverarbeiters (Punkt 1)
  • Gesetzliche Bestimmungen für die Datenverarbeitung, Zweck der Datenverarbeitung und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Punkt 2)
  • Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten (Punkt 3)
  • Speicherfrist für Ihre personenbezogenen Daten (Punkt 4)
  • Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (Punkt 5)
  • Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Möglichkeiten, diese Rechte wahrzunehmen (Punkt 6)
  • Ihre Verpflichtung, personenbezogene Daten breitzustellen (Punkt 7)
  • Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling (Punkt 8)
  • Verwendung von Cookies auf unseren Internetseiten (Punkt 9)

 

1. Allgemeine Informationen über AUTO ZUBAK – ZAGREB d.o.o. als Verantwortlichem und/oder Auftragsverarbeiter

1.1. Name und Kontaktdaten IKADOR LUXURY BOUTIQUE HOTEL & Spa, im Eigentum von AUTO ZUBAK – ZAGREB d.o.o., Sesvete, Ljudevita Posavskog 7/a, Identifikationsnummer (OIB): 34970126847, Republik Kroatien; info@ikador.com www.ikador.com

1.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: E-Mail: info@ikador.com

2. Wie werden Ihre Daten erhoben, welche Daten werden verarbeitet und wozu werden Sie verwendet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise und zu folgenden Zwecken:

2.1. Anfragen und Buchungen (per Telefon, per E-Mail oder über unsere Website)

Wenn Sie bei uns um eine Unterkunft anfragen oder diese buchen (per Telefon, per E-Mail oder über unsere Website), erheben wir jene personenbezogenen Daten, die wir benötigen, um Ihnen die von Ihnen angefragten Informationen zur Verfügung stellen zu können bzw. um Ihre Reservation bestätigen zu können, und dies zwecks eines geplanten Abschlusses eines Vertrags über die Buchung einer Unterkunft.

Die personenbezogenen Daten, die wir bei der Anfrage nach Unterkünften verarbeiten, sind:

  • Name und Nachname
  • E-Mail-Addresse
  • Telefonnummer
  • Weitere Informationen, die wir benötigen, um Ihnen Feedback zu geben

Die persönlichen Daten, die wir bei der Buchung einer Unterkunft verarbeiten, sind:

  • Vor- und Nachname des Gastes (Hauptgast oder alle Gäste, die mit der Reservierung in Verbindung stehen)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Addresse
  • Kreditkarteninformationen (Reservierungsgarantie / Garantie) – Kreditkartentyp, Kreditkartennummer, Eigentümer, Ablaufdatum, CVC (optional)

Wir bieten den Nutzern des Reservierungssystems ein Höchstmaß an Schutz personenbezogener Daten. Für die sichere Datenübertragung zwischen den Computern unserer Benutzer und unseren Servern verwenden wir das SSL-Zertifikat und die Kommunikationsverschlüsselung eines anerkannten Ausstellers. Alle persönlichen Daten, die Sie auf diese Weise angeben, werden ausschließlich über eine durch Verschlüsselung gesicherte Verbindung übertragen.

2.2. Registrierung in der Unterkunft (Check-in)

Wenn Sie sich in unserer Unterkunft registrieren (einchecken), erfassen und speichern wir jene personenbezogenen Daten, die wir benötigen, um Sie bei uns beherbergen zu können, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen aufgrund unserer Tätigkeit als Beherbergungsbetrieb bezüglich der Erhebung und Erfassung von personenbezogenen Daten nachzukommen (Erfassung von Daten im Informationssystem für die An-/Abmeldung von Touristen “eVisitor”) sowie um Ihnen Dienstleistungen möglichst hoher Qualität bieten zu können. Sollten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen können oder wollen, können wir Ihnen keine Beherbergungsdienstleistung anbieten.

Wir erheben bei der Registrierung in unserer Unterkunft (Check-in) folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsort, -staat und -datum
  • Staatsbürgerschaft
  • Art, Nummer und Ausstellungsort des Identifikationsnachweises
    Wohnsitzadresse (Aufenthaltsadresse)
  • Geschlecht
  • Staatsbürgerschaft
  • Datum und Uhrzeit der Ankunft in der Unterkunft bzw. der Abreise
  • E-Mail-Addresse
  • Telefonnummer

Die oben angeführten Daten speichern wir in unseren Datenbanken und erfassen Sie im eVisitor-System, wobei die Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für 10 Jahren gespeichert werden.

Wenn Sie sich in unserer Unterkunft registrieren (einchecken), können wir Sie zwecks Personalisierung unserer Dienstleistungen nach gewissen zusätzlichen Daten fragen (z. B. nach Essenpräferenzen oder Ähnlichem). Diese zusätzlichen Daten sind als optionale Daten aufgeführt und werden nicht für die Erfüllung der Beherbergungsdienstleistung benötigt. Jedoch sind wir ohne diese zusätzlichen Daten nicht in der Lage, Ihnen einen personalisierten Service anzubieten.

2.3. Hinweis zu unseren Dienstleistungen und Produkten

Wir werden Ihre persönlichen Daten (E-Mail-Adresse), die Sie während der Buchung und / oder Registrierung in der Einrichtung (Check-in) gesammelt haben, für eine begrenzte Zeit verarbeiten, um Benachrichtigungen und Informationen über besondere Ereignisse, Angebote, Vorteile, Dienstleistungen und Neuigkeiten zu senden oder besondere Glückwünsche für besondere Anlässe.

Da Sie Nutzer unserer Dienste sind, sind wir der Ansicht, dass Sie ein klares Interesse an unseren Diensten bekundet haben, und betrachten daher die gleiche Verarbeitung als Verwirklichung unseres berechtigten Interesses.

Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechende Option zum Abbestellen auswählen, wie in jeder eingegangenen Mitteilung beschrieben.

Diese Informationen sind für die Bereitstellung von Unterkunftsdiensten nicht erforderlich, wir benötigen sie jedoch, wenn Sie die oben genannten Hinweise und Informationen erhalten möchten

2.4. Videoüberwachung

Aufgrund eines berechtigten Interesses und zum Schutz von Personen und Vermögen setzen wir sicherheitstechnische Maßnahmen mittels Videoüberwachung ein. Die durch die Videoüberwachung gemachten Aufnahmen werden höchstens für 6 Monate gespeichert.

2.5 Anfragen über unsere Website

Wenn Sie eine Anfrage über unsere Website stellen, werden Sie um Informationen gebeten:

  • Name und Nachname
  • E-Mail-Addresse

Wir werden diese Informationen verwenden, um eine Antwort auf Ihre Anfrage zu senden.

2.6. Umfragen und Fragebögen zur Kundenzufriedenheit
Umfragen und Fragebögen zur Kundenzufriedenheit sind grundsätzlich anonym und Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogenen Daten bereitzustellen, um diese auszufüllen. Wenn Sie bereit sind, personenbezogene Daten bereitzustellen, fragen wir nur nach Ihrem Vor- und Nachnamen. Die so erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern.

2.7. Beschwerden

Wenn Sie eine Beschwerde an uns richten möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Zeitraum des Aufenthaltes
  • Anzahl der Gäste, die in der Unterkunft untergebracht waren
  • Namen der Gäste, die in der Unterkunft untergebracht waren
  • Reservierungsnummer
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Die oben angeführten Daten verwenden wir, um Ihre Beschwerde beantworten zu können. Diese Daten speichern wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen während eines Zeitraums von 1 Jahr ab Erhalt der schriftlichen Beschwerde.

2.8. Einwilligung

Wir können Sie auch nach einer Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten fragen, auch wenn diese Verarbeitung im Endzweck weder Bedingung für die Erfüllung eines Vertrags noch eine rechtliche Verpflichtung von AZZ ist bzw. auch wenn diese nicht erforderlich für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags ist oder Sie an der Verarbeitung kein berechtigtes Interesse haben (z. B. zwecks Marketingaktivitäten, Anbieten von Dienstleistung, Zusendung von personalisierten Angeboten u. Ä.). Sie müssen in eine solche Verarbeitung nicht einwilligen, aber Sie können Ihre Einwilligung dazu geben. Haben Sie einmal eingewilligt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit wieder zurückziehen. Das Ersuchen um Einwilligung muss in verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache so erfolgen, dass es von den anderen Sachverhalten klar zu unterscheiden ist.

2.8. Besuch unserer Website

Die Internetseiten unserer Website können Sie anonym besuchen und nutzen, da wir dabei keine Daten erheben, die Sie als Einzelpersonen identifizieren können. Zudem sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, um die Website nutzen zu können. Wenn Sie unsere Website verwenden, können wir aus unterschiedlichen Sicherheitsgründen Daten speichern. Diese Daten können den Namen Ihres Internetproviders, die Website, über die Sie zu unserer Website gelangt sind, Websites, die Sie nach dem Besuch unserer Website besucht haben, sowie Ihre IP-Adresse umfassen. Diese Daten könnten zu einer Identifizierung Ihrer Person führen, jedoch verwenden wir diese Daten nicht zu diesem Zweck. Gelegentlich verwenden wir diese Daten zu statistischen Zwecken, wobei wir gleichzeitig die Anonymisierung jedes Nutzers gewährleisten, so dass diese Person nicht identifiziert werden kann. Mit dem Eintragen Ihrer personenbezogenen Daten in die dafür vorgesehenen Felder auf der Website bestätigen Sie, dass Sie Ihre Daten freiwillig bereitgestellt haben, und Sie erlauben uns, diese Daten für den Zweck, für den sie bereitgestellt wurden, zu verwenden.

2.9. Daten aus anderen Quellen

Ihre personenbezogenen Daten können wir auch aus anderen Quellen erheben. Diese anderen Quellen sind unsere Online-Partneragenturen oder Reiseagenturen, über welche Sie unsere Unterkunft reserviert haben und die uns danach Ihre personenbezogenen Daten übermittelt haben. Die so erhobenen und verarbeiteten Daten benötigen wir, um Ihnen Ihre Buchung bestätigen zu können und für den geplanten Abschluss des Vertrags über die Beherbergung.

Wir erheben über unsere Online-Partneragenturen folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname des Gastes (der buchenden Personen oder aller Gäste gemäß Buchungsanfrage)
  • Geschlecht
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Wohnsitzadresse (optional)
  • Staat
  • Sprache
  • Kreditkartendaten (Buchungsgarantie) – Art der Kreditkarte, Kreditkartennummer, Name auf der Kreditkarte, Ablaufdatum, Kartenprüfnummer CVC (optional)

3. Teilen wir Ihre Daten mit Dritten? – Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

3.1. Daten, die wir von Ihnen und über Sie erhoben haben, bleiben in den Datenbanken von AZZ. Ihre Daten können an Dritte übermittelt werden:

a) wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z. B. Übermittlung der Daten an die Kroatische Zentrale für Tourismus über das eVisitor-System) oder als Antwort auf Rechtsverfahren bzw. auf Antrag von für die Vollstreckung von Gesetzen zuständigen Institutionen bei Übertretungs-, Straf- oder Gerichtverfahren (aufgrund eines schriftlichen Ersuchens);

b) zwecks Schutz unserer Rechte, unserer Privatsphäre, unserer Sicherheit oder unseres Eigentums sowie zum Schutz der Öffentlichkeit;

c) zwecks administrativer oder technischer Unterstützung (z. B. unserer Auftragspartner für die Abwicklung der Buchhaltung, für die Erhaltung unseres IT-Systems u. Ä.) oder zwecks anderer geschäftlicher Zwecke, mit dem Ziel, Transaktionen mit Ihnen zu erleichtern;

d) zwecks Analyse unserer Daten, der Durchführung von mobilen Analysedienstleistungen oder der Instandhaltung und Verbesserung unserer Dienstleistungen (gegebenenfalls vorbehaltlich Verträgen über die Vertraulichkeit von Daten);

e) zwecks Einlegung von geeigneten Rechtsbehelfen und Begrenzung eines Schadens, der uns entstehen könnte;

f) zwecks der Erfüllung von Bedingungen aus einem Vertrag oder einem Geschäftsverhältnis mit Ihnen oder der Erfüllung der Bedingungen und Bestimmungen unserer Internetdienste (z. B. zwecks Buchung einer Unterkunft, zwecks Zurverfügungstellung von Beherbergungsdienstleistungen u. Ä.);

g) zwecks Bearbeitung von Transaktionen mit unseren Zweigstellen, Geschäftspartnern, Anbietern von Vermittlungsdiensten oder Agenturen, über welche Sie unsere Dienstleistungen vertraglich vereinbart bzw. angefragt haben;

h) sowie in anderen Fällen, sofern Sie zustimmen.

3.2. Personenbezogene Daten können an ein anderes Rechtssubjekt übermittelt werden, sollte es zu einer Abtretung von Geschäftsanteilen, einem Eigentümerwechsel, der Reorganisation oder Verschmelzung durch Neugründung des Unternehmens AUTO ZUBAK – ZAGREB d.o.o. oder der Vereinigung von Geschäftsanteilen des Unternehmens oder seines Eigentums mit einem anderen Unternehmen kommen.

3.3. Ihre personenbezogenen Daten können wir dritten Dienstleistern gegenüber offenlegen (z. B. Dienstleistern für die Zahlungsverarbeitung zwecks Dienstleistungsvergütung, E-Mail-Diensten, die Ihnen in unserem Namen Benachrichtigungen per E-Mail übermitteln, oder Subauftragnehmern im Rahmen unseres Kundenservices). Diese Dienstleister können sich in einem anderen Land als Ihrem Heimatland befinden, etwa in den USA oder in einem EU-Land. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu wahren. Jedoch können Ihre Daten unter Umständen aufgrund geltender Gesetze für staatlichen Behörden zugänglich sein.

3.4. Sollten Daten mit Dritten geteilt werden, wird AZZ diesen verbieten, Ihre personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken als den vereinbarten zu verwenden, und die Geschäftspartner dazu verpflichten, die Vertraulichkeit dieser personenbezogenen Daten zu wahren.

4. Zeitraum für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

4.1. Der Zeitraum für die Speicherung Ihrer Daten hängt von der Art/Kategorie der Daten, dem Erhebungszweck und den Gesetzen und rechtlichen Verpflichtungen, welchen AZZ unterliegt, ab. Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist, bzw. so lange wir diese zur Ausführung der gewünschten Dienstleistung oder zur Erfüllung der Dienstleistung oder des Zwecks, zu dem Sie die Einwilligung gegeben haben, benötigen, außer wenn vom Gesetz anders vorgeschrieben (z. B. im Rahmen von laufenden Gerichtsverfahren).

4.2. Daten, die gesetzliche oder rechtliche Verpflichtungen von AZZ betreffen, werden für den von den entsprechenden Gesetzen vorgesehenen Zeitraum gespeichert – z. B. werden Daten im Rahmen der Speicherverpflichtung und -frist für Rechnungen und buchhalterische Dokumente (auf welchen sich auch Ihre Daten befinden), die vom kroatischen Gesetz über das Buchhaltungswesen vorgeschrieben sind, gemäß dem gegenständlichen Gesetz 11 Jahre lang gespeichert.

4.3. Daten, für die gemäß Gesetzen und anderen Vorschriften keine Speicherfrist vorgeschrieben ist, werden je nach Datenkategorie und Erhebungszweck während eines angemessenen Zeitraums gespeichert. Daten, die zu einem bestimmten Zweck erhoben wurden, werden nur zu diesem Zweck verwendet und werden nach Ablauf eines angemessenen Zeitraums sowie nach Erfüllung desselben Zwecks nicht mehr aktiv gespeichert. Anonymisierte Daten werden eventuell weiterhin für statistische Zwecke, Marketingzwecke, Archivzwecke sowie andere Analysezwecke verwendet. Wenn Sie diese Daten breitstellen, werden Sie darüber in Kenntnis gesetzt, wie lange diese Daten gespeichert werden bzw. nach welchen Kriterien die Speicherfrist festgelegt wird.

5. Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

5.1. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, treffen wir entsprechende technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, um zu gewährleisten, dass Unbefugte keinen Zugang zu den Daten haben und diese nicht verarbeiten können. Wir erheben nur die Daten, die zum Zwecke der Verarbeitung erforderlich sind, und bewahren diese nicht länger als nötig oder nach geltendem Recht auf.

Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

6.1. In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, und abhängig vom Zweck und der rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung, haben Sie folgende Rechte:

a) Auskunftsrecht hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten: Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn diese verarbeitet werden, haben Sie neben dem Auskunftsrecht ein Recht darauf, zusätzliche Informationen zum Verarbeitungszwecks, zur Kategorie der verarbeiteten Daten, zu den Empfängern und den Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, zum Speicherzeitraum der personenbezogenen Daten, zum Bestehen Ihrer Rechte als betroffene Person, zum Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, zur Quelle Ihrer personenbezogenen Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erheben, zum Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, zur Übermittlung an Drittländer/internationale Organisationen zu erhalten.

b) Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung von Daten: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

c) Recht auf Lösung (“Recht auf Vergessenwerden”): Sie haben jederzeit das Recht, unverzüglich die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Wir werden Ihrem Antrag nachkommen, sofern die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, oder Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, widerrufen oder Sie Widerspruch gegen eine auf berechtigtem Interesse begründeten Verarbeitung einlegen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder sie auf andere Weise nicht im Einklang mit der Verordnung sind. Das Recht auf Löschung ist kein uneingeschränktes Recht, weshalb wir Ihrem Antrag nicht entsprechen können, wenn rechtliche oder andere Verpflichtungen, aufgrund welcher wir personenbezogene Daten speichern müssen, bestehen (z. B. Aufbewahrung von Rechnungen und buchhalterischen Dokumenten), worüber wir Sie rechtzeitig benachrichtigen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben jederzeit das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten (und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen) oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war, aber Sie die Löschung der Daten nicht wünschen, oder wenn wir diese Daten nicht mehr benötigen, aber Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen eine auf berechtigtem Interesse begründeten Verarbeitung einlegen (z. B. Einschränkung der Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung bestimmter Benachrichtigungen/Informationen).

e) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern Sie uns Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt haben, haben Sie das Recht diese personenbezogenen Daten zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht auf direkte Übermittlung der Daten zum anderen Verantwortlichen.

f) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten: Sie haben jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, einzulegen (z. B. direktes Marketing).

g) Beschwerderecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffenden Rechte verletzt wurden, können Sie sich gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Agencija za zaštitu osobnih podataka, Martićeva 14, 10 000 Zagreb, azop@azop.hr) beschweren.

h) Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit Wirksamkeit ab dem Tag des Widerrufs der Einwilligung.

6.2. Den Antrag, mit dem Sie die obigen Rechte (alle Rechte ausgenommen das Recht unter Buchstabe g) geltenden machen können, können Sie schriftlich an die Adresse unter Punkt 1 oder per E-Mail an info@ikador.com senden. Ihr Antrag kann abgelehnt werden, wenn Ihre Identität als Eigentümer der personenbezogenen Daten nicht festgestellt werden kann.

7. Sind Sie verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen?

7.1. Wenn Sie von AZZ die Erbringung einer Dienstleistung verlangen, einen Antrag stellen, ein Angebot anfordern, Widerspruch bezüglich eines Vertrags oder der Erfüllung eines Vertrags einlegen, ist es notwendig, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten, die wir für Ihre Identifikation als Nutzer unserer Dienstleistungen und schlussendlich zum Abschluss oder zur Erfüllung des Vertrags, zur Erledigung Ihres Antrags oder Ihres Widerspruchs benötigen, bereitstellen. Deshalb ist in diesen Situationen die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten eine rechtliche und vertragliche Verpflichtung, die für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags, die Erledigung Ihres Antrags oder Ihres Widerspruchs notwendig ist.

8. Betreibt AZZ eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling?

8.1. AZZ wendet keine automatisierten Entscheidungen an und erstellt kein Profil.

8.2. Indem wir zusätzliche Daten über Sie sammeln, erstellen wir Ihr Profil, um unsere Dienstleistungen zu personalisieren und um diese gemäß Ihren Interessen anpassen zu können.

9. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten im Internet

9.1. Die Website schützt Ihre personenbezogenen Daten vor dem unbefugten Zugang, der unbefugten Verwendung oder der unbefugten Offenlegung. Daten auf Servern werden in einer kontrollierten, sicheren Umgebung gespeichert, die vor unbefugtem Zugang, unbefugter Verwendung oder unbefugter Offenlegung geschützt ist.

10. Verwendung von Cookies

10.1. Unsere Website verwendet sog. Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers vom Internetserver, welchen der Nutzer verwendet, abgelegt werden. Die Dateien werden erzeugt, wenn der Browser auf dem Gerät des Nutzers die besuchte Website oder Internetseite speichert, welche dann dem Browser Daten schickt und eine Textdatei (Cookie) erstellt. Die Textdatei wird vom Browser abgefragt und an den Server der Website oder Internetseite gesendet, wenn der Nutzer die Seite erneut besucht.

10.2. Cookies werden verwendet, um Funktionen von Internetseiten nutzen zu können und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Es gibt temporäre Cookies (diese werden nur während Ihres Besuchs einer Internetseite gespeichert) und dauerhafte Cookies (diese bleiben auch nach dem Besuch der Internetseite durch den Nutzer auf dem Rechner des Nutzers gespeichert).

Drittanbieter-Cookies werden zum Sammeln von statistischen Daten darüber, wie oft unsere Internetseiten besucht werden und wie sie genutzt werden, verwendet. Die erhobenen Daten beinhalten die IP-Adresse des Nutzers, Daten zu Browser, Sprache und Betriebssystem sowie andere Standarddaten, die ausschließlich in anonymisierter Form und in großen Mengen erhoben und analysiert werden. Daten zum Nutzer sind davon ausgenommen. Die Internetseiten von AZZ enthalten keine Cookies, die Programme ausführen oder Viren auf Ihren Rechner übertragen können.

10.3. Unsere Website nutzt Google Analytics. Informieren Sie sich daher über die Cookie-Richtlinien des Drittanbieters auf den Seiten von Google Analytics. Daten darüber, wie Nutzer unsere Internetseiten nutzen, können wir gelegentlich auch über andere Tools, die Google Analytics ähnlich sind, erheben.

10.4. Verhindern von Cookies: Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie diese auf Ihrem Rechner oder mobilen Gerät mithilfe Ihrer Browsereinstellungen leicht löschen (oder verhindern). Mehr Informationen über die Verwaltung von Cookies finden Sie auf den Internetseiten Ihres Browsers oder auf www.allaboutcookies.org.

Da Cookies die Verwendung unserer Internetseiten und ihrer Prozesse ermöglichen und verbessern sollen, bedenken Sie, dass das Verhindern oder Löschen von Cookies diese Funktionen einschränkt oder eine andere Arbeitsweise oder ein anderes Erscheinungsbild in Ihrem Browser hervorrufen kann.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren die Datenschutzerklärung regelmäßig, wenn wir dies für erforderlich halten. Über alle Änderungen werden Sie rechtzeitig über unsere Website nach dem Grundsatz der Transparenz informiert.

Die Datenschutzerklärung wurde am 19. März 2021 geändert – seit dem Zeitpunkt, der ersten Veröffentlichung.